Joseph Kardinal Bernardin

amerikanischer kath. Theologe; Kardinal ab 1983; 1982-1996 Erzbischof von Chicago; u. a. Präsident der amerikanischen Bischofskonferenz 1974-1977 und Vors. einer mit Militärfragen befassten Bischofskommission 1985-1988

* 2. April 1928 Columbia/SC

† 14. November 1996 Chicago/IL

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 07/1997

vom 3. Februar 1997 (gi)

Herkunft

Joseph Louis Bernardin stammte aus dem Städchen Columbia im amerikanischen Bundesstaat South Carolina. Sein Vater war Steinmetz. Seine Eltern waren aus Norditalien in die Vereinigten Staaten eingewandert. Der Vater starb an Krebs, als B. gerade sechs Jahre alt war, und die Mutter brachte die Familie in den folgenden Jahren als Näherin durch.

Ausbildung

B. besuchte zunächst eine katholische Konfessionsschule, mußte dann aber auf eine öffentliche High School überwechseln, da die relativ geringe Zahl der Katholiken in seinem Heimatort keine konfessionelle höhere Schule zuließ. Nach Abschluß seiner Schulausbildung begann er ein Medizinstudium an der Universität von South Carolina, fand dann aber zu seiner eigentlichen Berufung und verließ die Universität bereits nach drei Semestern wieder. 1945 wechselte er an das St. Mary's College in Kentucky, 1946 an das St. Mary's Seminary in Baltimore, wo er 1948 mit einem Bachelor-Grad (B.A.) in Philosophie abschloß. 1952 erwarb er an der Katholischen Universität in Washington, D.C., einen Master-Grad (M.A.) in Pädagogik. ...